ÜBER NICOLE GIESA
Seit 2020 visualisiert Nicole Giesa in ihren fotografischen Zyklen ihre Eindrücke von Alltag und Gesellschaft auf unverwechselbare Weise. Ihre Arbeiten entstehen mit feinem Gespür für das Unsichtbare im Sichtbaren – im Spannungsfeld zwischen Inszenierung und dokumentarischer Beobachtung.
In ihrer Reihe LONESOME ASTRONAUT widmet sie sich der Verschiebung der Wahrnehmung und dem Gegensatz zwischen idealisierter Oberfläche und menschlicher Unvollkommenheit. Zentrales Thema ist ein Paradox unserer Zeit: das zunehmende Gefühl von Einsamkeit in einer hypervernetzten Welt.
Ihre erste Ausstellung LOST BUT FOUND IN MUC wurde 2020 im Münchner Hofgarten gezeigt. Es folgten WANDERLAMPE WANDA, PANDEMIC LIFE und LONESOME ASTRONAUT, die 2022 in der Glyptothek der Staatlichen Antikensammlungen präsentiert wurden und dem Museum einen neuen Besucherrekord bescherten.
Im Anschluss wurden Giesas Werke beim Photo Festival in Venedig, zur Art Basel in Miami, in Palma de Mallorca und auf der Swiss Art Expo in Zürich präsentiert. 2024 zeigte das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz ihre große Einzelausstellung TO THE MOON AND BACK, gefolgt von einer Fortsetzung in der Barlach Halle K in Hamburg.
Von 2024 bis 2025 bildete Giesas Astronaut den Abschluss der Gruppenausstellung METAPHOR TO METAMORPHOSIS der König Galerie im Bergson Kunstkraftwerk, die Werke von Anselm Kiefer, Isa Genzken, Monica Bonvicini, Erwin Wurm und anderen präsentierte.
Arbeiten aus ihren Serien befinden sich in europäischen und US-amerikanischen Privatsammlungen.
ABOUT NICOLE GIESA
Since 2020, in her photographic cycles, Nicole Giesa has been visualizing her perceptions of everyday life and society in a distinctive and emotionally resonant way. Her works emerge with a fine sensitivity for the invisible within the visible – positioned between staging and documentary observation.
In her ongoing series LONESOME ASTRONAUT, she explores shifting perceptions and the tension between appearance and reality, between idealized surface and human imperfection. At its core lies a paradox of our time: the growing sense of loneliness in a hyperconnected world.
Giesa’s first exhibition, LOST BUT FOUND IN MUC, was presented in 2020 at Munich’s Hofgarten. Her subsequent shows include WANDERLAMPE WANDA, PANDEMIC LIFE and LONESOME ASTRONAUT, which in 2022 brought Munich’s Glyptothek a new visitor record.
Her works have since been presented at the Venice Photo Festival, during Art Basel in Miami, in Palma de Mallorca, and the Swiss Art Expo Zurich. In 2024, Munich’s Künstlerhaus am Lenbachplatz hosted her major solo show TO THE MOON AND BACK, followed by an extended presentation at Barlach Halle K in Hamburg.
From 2024 to 2025, Giesa’s astronaut concluded König Gallery’s group exhibition METAPHOR TO METAMORPHOSIS at Bergson Kunstkraftwerk, where works by Anselm Kiefer, Isa Genzken, Monica Bonvicini, Erwin Wurm, and others were shown.
Her photographic works are held in European and US private collections.