• Während des zweiten Lockdowns im Jahr 2021 wurde eine große rote Tischlampe aus den 1970er-Jahren zu Nicole Giesas stiller Begleiterin – und zur Protagonistin ihrer fotografischen Serie Wanderlampe Wanda. Ohne Stromanschluss und doch zum Leuchten gebracht, tauchte Wanda an Orten auf, die pandemiebedingt geschlossen waren.

    Sie reiste vom Techno-Club im Souterrain bis zum höchsten Punkt Deutschlands, der Zugspitze, vom leeren Zirkuszelt des Circus Krone bis in die Elbphilharmonie in Hamburg, von der verschlossenen Staatsoper bis ins Nationalmuseum.

    Orte, die für die Öffentlichkeit unzugänglich waren – wurden für sie geöffnet. Wanda protestiert nicht. Sie klagt nicht an. Sie steht einfach nur da, wo es weh tut – und leuchtet. Über 100 Fotografien sind so entstanden: ein stilles visuelles Protokoll im warmen Schein einer Lampe, die zur Zeugin eines kollektiven Ausnahmezustands wurde.

    Filmmusikkomponist Selcuk Torun komponierte eigens für sie WANDA‘S THEME.


    During the second lockdown in 2021, a large red table lamp from the 1970s became Nicole Giesa’s silent companion – and the protagonist of her photographic series Wanderlampe Wanda.

    Without any power supply, yet steadily glowing, Wanda appeared in places shut down by the pandemic. She travelled from underground Techno-clubs to the highest peak of Germany, the closed summit of the Zugspitze, from the empty tent of Circus Krone to the Elbphilharmonie in Hamburg, from the locked Staatsoper to the National Museum.

    Places inaccessible to the public – opened for her. Wanda does not protest. She does not accuse.

    An original score titled WANDA’S THEME was composed for her by film composer Selcuk Torun.

    (FineArt Photography, limited editions)

WANDERLAMPE WANDA ®

Zurück
Zurück

LONESOME ASTRONAUT

Weiter
Weiter

PANDEMICLIFE